Digitale Medien bedrohen die Demokratie

17 Apr.

Die Beweise häufen sich Neue Replikationsstudie untersucht den Einfluss digitaler Medien auf die Demokratie Auf den Punkt gebracht Digitale Medien prägen die politische Landschaft weltweit immer stärker. Ein aktuelles Forschungspapier des Institute for Replication (I4R) analysiert und überprüft die Ergebnisse … Read More »

„HyTrack“ könnte Android-Nutzer ausspionieren

7 Apr.

Datenschützer*innen warnen vor den Risiken für die Privatsphäre Forschende der Technischen Universität Braunschweig haben eine neue Methode zur Nutzerverfolgung im Internet entdeckt. Dabei wird das Tracking, wie wir es bereits vom Website-Tracking kennen, auf Android-Apps übertragen. Diese Methode, die die … Read More »

Meilenstein für die Rechte älterer Menschen

4 Apr.

BAGSO begrüßt Entscheidung zur Ausarbeitung einer UN-Konvention Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hat einen wichtigen Schritt in Richtung einer internationalen Konvention zum Schutz von älteren Menschen gemacht. Die Mitgliedsstaaten haben entschieden, dass ein Textentwurf für eine UN-Altenrechtskonvention ausgearbeitet werden soll. … Read More »

Philosophie: Wo Menschen künstliche Assistenten ausnutzen

31 März

In Japan geht man respektvoller mit Robotern und KI-Helfern um, als im Westen. Eine neue LMU-Studie Stellen Sie sich ein automatisiertes Lieferfahrzeug vor, das eine Lieferung von Lebensmitteln zustellt, während Sie spät dran sind zu einem lang ersehnten Abendessen mit … Read More »

„Der Staat kann mehr Vertrauen wagen“: Initiative legt Konzept für Staatsreform vor

16 März

Initiative für einen handlungsfähigen Staat Initiative für einen handlungsfähigen Staat präsentiert Zwischenbericht mit Empfehlungen zu30 Gelingensbedingungen für funktionierenden Staat – von Gesetzgebung überDigitales bis Soziales, von Sicherheit, Verwaltung bis Bildung Berlin, 12. März 2025 – Ein Staat, der gut funktioniert, … Read More »

Drei Auszeichnungen für WDR beim Grimme-Preis 2025

6 März

„Humor und Schlagfertigkeit sind keine Frage des Alters.“ Die WDR-Produktionen „Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl“, „Kroymann – Ist die noch gut?“ und „Sieben Winter in Teheran“ werden beim diesjährigen Grimme-Preis prämiert. WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau: „Der Grimme-Preis zeichnet Programm … Read More »

Genaues Hinsehen zählt

3 März

Unstatistik des Monats Mit der „Unstatistik des Monats“ hinterfragen Forschende jeden Monat jüngst publizierte Zahlen und wie diese interpretiert werden. In der „Unstatistik“ vom 31. Januar 2025 erklärte Gerd Gigerenzer, langjähriger Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und Leiter des Harding-Zentrums … Read More »

Der Generationen-Talk

14 Feb.

Mit Bastian Schäfer von der GRÜNEN Jugend und Ria Hinken für die GRÜNEN Alten Ich bin alt, nicht doof!  Beim letzten Generationen-Talk mit Ria Hinken und Bastian Schäfer gab es wieder spannende Einblicke in die Sichtweisen unterschiedlicher Generationen. Ria berichtete von ihren Erfahrungen mit … Read More »

Neben der Altersrente arbeiten Selbstständige am häufigsten

10 Feb.

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) 38 Prozent der Rentner*innen sind neben der Altersrente erwerbstätig. Eine am Donnerstag veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt: Nach dem Renteneintritt arbeiten noch mehr als zwei … Read More »

Schritt für Schritt zur eigenen Wärmepumpe

28 Jan.

Freiburg hat mit dem MasterplanWärme einen klaren Fahrplan zur klimaneutralen Wärmeversorgung Wärme soll künftig auf Basis von Strom, Umweltwärme, industrieller Abwärme und weiteren erneuerbaren Quellen erzeugt werden. Dafür ist die Wärmepumpe ein zentrales Puzzlestück. Wie der Umstieg von fossilen Heizungen … Read More »